Seensteig, Schwarzwald

Wir haben uns den Seensteig vorgenommen. Es ist eine ca 90km lange Rundwanderung im Nationalpark Nordschwarzwald. Fünf Etappen sind vorgesehen.

  1. Baiersbronn über Kniebis nach Mitteltal,
  2. Mitteltal zum Schliffkopf,
  3. Schliffkopf zum Mummelsee,
  4. Mummelsee über Hornisgrinde nach Schönmünzach,
  5. Schönmünzach zurück nach Baiersbronn.

Die werden wir nicht der Reihe nach machen. Wir haben uns in Baiersbronn eine Wohnung gemietet und reisen für jeden Abschnitt an. Öffentlich. Und das Wetter muss auch beachtet werden.

Tag 1

Alles fließt. Wir sind wieder im Schwarzwald. Für den Nachmittag ist Sturm vorhergesagt. Wir beziehen die Unterkunft bei Familie Finkbeiner und starten mit Etappe 1 nach Kniebis. Am Sankenbach entlang zum See und zu den berühmten Sankenbach Wasserfällen.

Wie? Sind die zweistufigen Fälle nicht bekannt? OK. Habe bis heute auch nichts davon gehört.

In Kniebis treffen wir auf den angesagten Sturm und müssen abwarten. Im Regen gehen wir nach Mitteltal und beachten den Blick zur Hornisgrinde und den Ellbachsee kaum. Die Karseen sind Namensgeber für den Steig. Kurz vor Mitteltal wechseln wir auf den gelb markierten Weg, der uns zurück nach Baiersbronn führt. Der Regen hört auf beim Rückweg.

Tag 2

Auch heute ist mit Regenschauern zu rechnen. Wenigstens kein Sturm. Zum Baiersbronner Bahnhof haben wir es nicht weit. Dort steht noch ein Wasserkran (Foto) aber es verkehren e-Bahnen. Wir fahren nach Schönmünzach und von dort laufen wir nach Baiersbronn zurück. Das entspricht der fünften Etappe des Seensteigs.

Die Regenwahrscheinlichkeit war mit 50% angegeben. Kaum sind wir aus der Bahn ausgestiegen schwappt sie über und es hörte nicht mehr auf zu regnen. Am Huzenbacher See machen wir Pause. Überdacht. Und nach der Wanderung kehren wir ein. Das Bier haben wir uns verdient.

Tag 3

Heute geht es ab Mitteltal am Bösen Ellbach zur Schwarzwaldhochstrasse. Es gibt den Guten und den Bösen Ellbach, weil der Letztere für Überschwemmungen sorgt. Es regnet zwar aber es ist wohl nicht böse genug. Oben erreichen wir den Westweg. Es ist so wie wir es in Erinnerung haben, nass und neblig. Die Zuflucht, nomen est omen, ist unsere Rast. Fotos machen wir kaum, denn die Sicht ist nicht weit genug.

Tag 4 – Hornisgrinde

Der Tag beginnt vielversprechend. Sollten wir zum ersten Mal auf der Hornisgrinde schönes Wetter haben? Der Plan ist zum Mummelsee zu fahren und von dort die vierte Etappe des Seensteigs nach Schönmünzach zu machen.

Blick von der Hornisgrinde

Geht doch. Der Bus fährt sogar zur Hornisgrinde hoch. Wir sparen und daher den kurzen Aufstieg. Die Etappe ist lang genug.

Am Schurmsee machen wir Pause. Dann geht es mit der Bahn nach Hause.

Letzter Tag

Um den Seensteig komplett zu machen fehlt uns noch das kurze Stück zwischen Schliffkopf und Mummelsee. Ideal für den letzten Tag. Wir stellen das Auto an der B500 unterhalb vom Schliffkopf ab. Es ist eine sehr schöne Strecke bis zum NP Zentrum am Ruhestein. Dort ist eine Art Busbahnhof. Wir fahren zum Mummelsee und laufen den zweiten Teil der Etappe rückwärts. Dann per Bus zum Auto.

Das war es. Hier noch eine Karte mit der Gesamtstrecke. Die Zahlen sind km ab Baiersbronn.

Werbung

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s