Ortenau

Eine Streckenwanderung haben wir lange nicht gemacht. Von Ort zu Ort ohne festen „Stützpunkt“. Jetzt haben wir uns den Ortenauer Weinpfad ausgesucht, von der Murg zur Kinzig. Etwas mehr als 100km von Gernsbach über Baden-Baden und weiter nach Süden am Westrand des Schwarzwaldes. Es sind sechs Tagesetappen. Wir straffen es etwas, denn in vielen Beschreibungen werden sieben Tage vorgeschlagen. Aus den drei kurzen Etappen Kappelrodeck-Oberkirch-Zell/Weierbach-Gengenbach machen wir zwei: Kappelrodeck-Durbach-Gengenbach. Die Strecke Oberkirch Offenburg kennen wir bereits. Die Straffung ist gut machbar.

Streckenverlauf und Profil

Anreise

Unterkünfte und Anreise sind gebucht.

Wir fahren per Bahn quer durch den Schwarzwald. Fast 2h von Bondorf über Freudenstadt und Baiersbronn. Nein – wir reisen nicht per Dampflok an.

Gernsbach – Baden-Baden

Es sind ca 16km am ersten Tag. Wir starten erst gegen Mittag am Bahnhof, falls die Bahn pünktich ist.

Obwohl unsere Anschlüsse zeitliche Puffer hatten, kommen wir eine Stunde später an. Schon beim Bus war es knapp wegen einer Baustelle. Dann war die S-Bahn verspätet wegen eines medizinischen Notfalls. Fährst du öffentlich, musst du schnell sein. Schnell den Plan ändern! Jetzt fahren nicht über Bondorf, sondern steigen in Herrenberg und Freudenstadt um. Also zweites Frühstück in Herrenberg.

Der schöne Weg steigt in Gernsbach steil an. Er ist mit Maronen gepflastert und es riecht nach Pilzen. Nach 3,5h sehen wir hinter den Weinbergen Baden-Baden. Nur noch absteigen, duschen, Wäsche waschen und ausgehen.

Unterkunft: Bischoff

Baden-Baden – Lauf am Laufbach

Nach dem Frühstück verlassen wir die Stadt ohne Verspätung. Im Park vor der Trinkhalle werden die hohen Bäume von Baumkletterern gestutzt. Der Weg durch den Park ist daher gesperrt. Wir gehen durch die prachtvolle Trinkhalle. Zuerst wandern wir durch Wald, dann erreichen wir die Weinberge. Zwischendurch gibt es einen Miniaturschwarzwald, mit Bahn und Sägewerk. Auf der Burg Windeck machen wir Rast. Mit Kuchen und Wein und Ausblick auf die Rheinebene.

Wir wollten eigentlich die Etappe in Bühl-Neusatz beenden. Dort, in der Linde gab es aber keine freien Betten. Also laufen wir 3km weiter nach Lauf. Auch diese Gasthaus heißt „Linde„. Sehr schön.

Lauf – Kappelrodeck Waldulm

Die Anzahl der Täler, die wir queren, bestimmt die Höhenmeter. Und davon gibt es reichlich. Heute steigen wir vom Lauftal hoch und queren den Sasbach und die Acher.

Es ist Samstag im Oktober. Lesezeit. Viele Nebenerwerbsbetriebe lesen am Wochenende, wenn das Wetter so gut ist. Alle packen an.

Und wir treffen Wochenendwanderer am Schnaps/Weinhäusle. Nur wenige laufen wie wir den Weinpfad.

Unterkunft: zur Einkehr

Waldulm – Durbach

Um 8h meldet Kappelrodeck 4° im Nebel. Zum Glück sind wir oben, über den Wolken. Wir gehen erst um 10h los. Die Luft ist schon aufgewärmt. Aber im Rhein- und Renchtal hängen noch die Wolken und lassen die Sonne nicht durch. Heute queren wir nur das Renchtal in Oberkirch. Auf der anderen Seite gehen wir ein Stück am Renchtalsteig bis zur Burg Staufenberg. Bei dem schönen Wetter am Sonntag ist es dort voll. Wir finden gerade noch ein Plätzchen auf der Wiese und genießen die Sonne am Nachmittag. Nach Durbach nur noch absteigen.

Unterkunft: wieder eine „Linde“ in Durbach.

Durbach – Gengenbach

Heute Start ohne Nebel. Bei der Winzergenossenschaft holen wir uns die Wegzehrung ab, die den Ortsgästen angeboten wird. Ein Viertel Grauburgunder (pro Person!). Der heutige Weg schlägelt sich zwischen den Weinbergen. Gegen 1h am Schloss Ortenberg sehen wir die begradigte Kinzig. In Ohlsbach wollen wir Mittagspause machen, es ist Montag, der berüchtigte Ruhetag im Ländle. Wir finden tatsächlich noch eine offene Wirtschaft: Rhodos. Dank an unsere griechischen Mitbürger. Nach Gengenbach ist es nicht mehr weit.

Unterkunft: Hirsch

Gengenbach – Diersburg

In Diersburg endet der Weinpfad nach ca 100km. Wir fahren bis zum nächsten Bahnhof nach Offenburg per Bus und unterbrechen unsere Rückfahrt in Alpirsbach. Dort fährt der Zug an der Brauereigaststätte vorbei. Zwei Dunkle sind der Abschluss unserer Tour.

Werbung

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. G.H. sagt:

    Ein Hoch auf den goldenen Oktober.Viele bunte Blätter?

    Gefällt 1 Person

    1. busyBeaver sagt:

      Ja. Hab‘ ein Foto vom Weinblatt angefügt. Liebe Grüße

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s